Beste CSC Software 2025 – Vergleich & kompletter Leitfaden für deinen Cannabisclub
Hier findest du alles, was du für einen rechtssicheren, effizienten Cannabis Social Club (CSC) brauchst: Was ein CSC ist, CanG leicht erklärt, warum Software Pflichtgefühl in stabile Prozesse verwandelt, die wichtigsten Anbieter und ein tiefer, mobil lesbarer Softwarevergleich – plus Eigenanbau‑Regeln und Gründungskosten.
Was sind Cannabisclubs (CSC) – kurz erklärt, praxisnah begründet
Gemeinschaftlicher, nicht‑kommerzieller Anbau und Abgabe zum Selbstkostenprinzip – kein Coffeeshop, kein Vor‑Ort‑Konsum. Dadurch Qualität, Transparenz und Kontrolle statt Schwarzmarkt.
Typisch als e. V. (schlank) oder eG (skalierbar). Max. 500 Mitglieder, klare Pflichten, dokumentierte Prozesse und Präventionsarbeit.
Planbare Versorgung, getestete Ware, klare Limits, nachvollziehbare Herkunft – und eine Community, die Verantwortung lebt.
Hinweis: Details (Zuständigkeiten, Auflagen) variieren je Bundesland; prüfe die Hinweise deiner Landesbehörde.
:contentReference[oaicite:1]{index=1}CanG – was erlaubt ist, was nicht (leicht & vollständig erklärt)
Erlaubt (Kernpunkte)
- Besitz: 25 g öffentlich, 50 g privat.
- Eigenanbau: bis 3 weibliche Pflanzen je Erwachsener; kindersichere Lagerung.
- Clubs: max. 500 Mitglieder, Abgabe nur an Mitglieder; strenge Doku‑Pflichten.
- Limits: 25 g/Tag, 50 g/Monat; 18–21 Jahre: 30 g/Monat & max. 10 % THC.
- Formen: Blüten/Harz; neutrale Verpackung inkl. Infozettel.
- Seeds & Stecklinge: im Rahmen zulässig – dokumentationspflichtig.
Nicht erlaubt
- Konsum in Clubräumen/Umfeld (100 m) und Abgabe an Nicht‑Mitglieder.
- Werbung über sachliche Information hinaus.
- Überproduktion über den Mitgliederbedarf hinaus.
Warum eine CSC‑Software für dich praktisch unverzichtbar ist
Chargen, Übergaben, Inventuren, Abfall, Etiketten/Infozettel, Berichte – strukturiert, exportierbar, audit‑ready.
Altersprüfung + automatische 25/50‑Logik und 30 g/10 % für 18–21 – verhindert Überabgaben.
Einzüge stabilisieren deinen Cash‑Flow, reduzieren Ausfälle und erleichtern Steuer‑Compliance. Exporte & API vereinfachen Reporting.
Plus: 2FA, Rollen/Protokolle, EU‑Hosting (DSGVO) und Community‑Funktionen für Organisation & Events.
:contentReference[oaicite:3]{index=3}Die gängigen Lösungen – wer macht was gut?
Hanf‑App
Seed‑to‑SaleSEPA2FADurchgängige Prozesskette (Anbau→Lager→Ausgabe), Finanz‑Workflows inkl. SEPA, Rollen/2FA, Exporte/Reports, Etiketten/Infozettel. Klarer Fokus auf CanG‑Nachweisen & Audits.
Cannanas.club
VerwaltungAPIBreite Verwaltungsfunktionen und Community‑Elemente. Im Setup prüfen: 2FA‑Tiefe, SEPA‑Abdeckung, Lager/Inventur‑Standardberichte – wichtig für Prüfungen.
Website ohne Ref‑Link selbst aufrufen.
420cloud
KommunikationVerwaltungFokus auf Mitgliederkommunikation und Basisverwaltung. Tiefe bei Finanzen (SEPA), 2FA, API/Exporten & Lager je nach Bedarf individuell klären.
Website ohne Ref‑Link selbst aufrufen.
Softwarevergleich – 20+ Kriterien, jeweils mit „Warum das zählt“
Kriterium | Hanf‑App | Cannanas.club | 420cloud |
---|---|---|---|
CanG‑Prozesskette & NachweiseOhne lückenlose Kette (Anbau→Lager→Ausgabe) sind Audits kaum zu bestehen. | Ja | Teilweise | Teilweise |
Mitgliederverwaltung & RollenExklusive Mitgliedschaft, Vier‑Augen‑Prinzip, Verantwortlichkeiten. | Ja | Ja | Teilweise |
Jugendschutz & Limits (25/50; 30 g & 10 %)Automatisierte Prüfungen verhindern Überabgaben & THC‑Verstöße. | Ja | Ja | Unklar |
Finanzen & SEPA‑WorkflowsSichern Liquidität, reduzieren Ausfälle & manuelle Fehler. | Ja (SEPA) | Teilweise | Unklar |
Anbau (Chargen, Prüfberichte, MHD)Rückverfolgbarkeit & Qualitätssicherung – Grundlage für Rückruf. | Ja | Teilweise | Teilweise |
Lager (Bestandsklassen, Inventur, Abfall)Bestandsintegrität; verhindert Schwund & Lücken. | Ja | Teilweise | Teilweise |
Produkt & Ausgabe (Reservierungen, Quittung)Steuert Nachfrage, reduziert Wartezeit, erzeugt prüfbare Belege. | Ja | Ja | Teilweise |
Seeds & Stecklinge (inkl. Doku)Legale Abgabe erfordert klare Nachweise & Limits. | Ja | Teilweise | Unklar |
Pflicht‑Infozettel & EtikettenGewicht, Sorte, THC/CBD, Warnhinweise – gesetzliche Pflicht. | Ja | Teilweise | Unklar |
Datenmanagement & ExporteAudits, DSGVO‑Auskunft, Steuer/BI – ohne Exporte mühsam. | Ja (Exporte) | Ja (API) | Teilweise |
Integrationen & APISchnittstellen senken manuellen Aufwand & Fehler. | Ja (Schnittstellen/Exporte) | Ja (API) | Unklar |
Sicherheit & Zwei‑Faktor‑AuthSchützt sensible Personen‑ & Bestandsdaten. | Ja (2FA) | Unklar | Unklar |
Hosting & Datenstandort (EU/DE)DSGVO/AVV & kurze Latenzen – prüfbar wichtig. | EU/DE | EU/DE | Unklar |
Plattformen (Web, iOS, Android)Zugriff für Team & Mitglieder – reduziert Medienbrüche. | Web/iOS/Android | Web/iOS/Android | Web/App |
Berichte & DashboardsSchnelle Antworten für Vorstand & Behörden. | Ja | Ja | Teilweise |
Rollen/Protokolle (Audit‑Trail)Wer hat was wann geändert? – prüfentscheidend. | Ja | Teilweise | Unklar |
Kassen/Quittungen & ExportSteuer & Transparenz; reduziert Rückfragen. | Ja | Teilweise | Teilweise |
Community‑FunktionenInfos, Events, interne Kommunikation. | Ja | Ja | Ja |
Support & SchulungenSchneller Start, weniger Fehler. | Umfassend | Gut | Ressourcen |
Preis/LeistungVerhältnis Funktions‑/Compliance‑Tiefe zu Kosten. | Sehr gut | Gut | Solide |
Warum diese Kriterien entscheidend sind
- Prozesskette: Nur wenn Anbau, Lager, Ausgabe verknüpft sind, kannst du Rückverfolgbarkeit & Limits nachweisen.
- Finanzen: SEPA & Exporte vermeiden Mahn‑/Buchhaltungschaos, retten dich in der Steuerprüfung.
- Sicherheit: 2FA, Rollen & Protokolle reduzieren Risiko von Daten‑ und Bestandsverlust.
- Daten/Exporte: Ohne Exporte werden Audits & DSGVO‑Auskunft zur Tortur.
- Anbau/Lager: Chargen, Inventur & Abfall sind die Basis für Qualität & Bestandsintegrität.
Fazit (datenbasiert)
Wenn du durchgängige CanG‑Prozesse, SEPA, 2FA, Etiketten/Infozettel und Exports/API brauchst, deckt die Hanf‑App die Matrix am vollständigsten ab. Cannanas.club ist stark bei Verwaltung/Community und bietet API – prüfe Lager/SEPA/2FA je nach Bedarf. 420cloud passt für einfache Setups mit Kommunikations‑Fokus; Tiefe der Compliance‑Bausteine individuell klären.
Eigenanbau – erlaubt, aber bitte sicher & dokumentiert
Regeln auf einen Blick
- Bis zu 3 Pflanzen je Erwachsener; kindersicher verwahren.
- Besitzgrenzen beachten (25 g/50 g).
- Keine Weitergabe an Dritte; privat konsumieren.
- Seeds/Stecklinge: Bezugsrahmen einhalten, sauber dokumentieren.
Warum das auch für Clubs zählt
- Know‑how aus Homegrow hilft, Club‑Anbauprozesse zu verbessern (Schimmelprävention, Hygiene).
- Clubs dürfen im Rahmen Seeds/Stecklinge abgeben – Doku ist Pflicht.
- Labortests & Etiketten erhöhen Sicherheit – und Vertrauen deiner Mitglieder.
Was kostet es, einen Cannabisclub zu gründen und zu betreiben?
Einmalig (Setup)
- Gründung (e. V./eG), Register/Notar
- Anbau‑ & Ausgaberäume (Umbau, Sicherheit)
- Grow‑Equipment (LED, Klima, Filter)
- Verpackung/Etiketten, Labor‑Onboarding
- Software‑Einrichtung & Schulungen
Laufend (Monat)
- Mieten, Strom, Verbrauchsmaterial
- Analysen & Qualitätssicherung
- Versicherungen & Buchhaltung/Steuer
- Software/Hosting/Backups
Typische Spannen
- Klein (~50 Mitglieder): Setup 12–25 T€, laufend 2–5 T€/Monat
- Mittel (~200): Setup 35–70 T€, laufend 5–12 T€/Monat
- Groß (~500): Setup 80–220 T€, laufend 18–45 T€/Monat
Treiber: Standort, Energiepreis, Indoor/Glashaus, Automatisierung (SEPA/API), Laborhäufigkeit.
Häufige Fragen – mit Long‑Tail‑Keywords
Welche CSC Software ist CanG‑konform und Seed‑to‑Sale‑fähig?
CanG‑konform heißt: komplette Prozesskette inkl. Nachweisen/Reports, Etiketten/Infozettel, Jugendschutz/Limit‑Logik, DSGVO (2FA/AVV), SEPA und Exporte. In unserer Matrix erfüllt die Hanf‑App diese Anforderungen am vollständigsten.
Welche Software hat SEPA und ein Finanzmodul für Mitgliedsbeiträge?
Hanf‑App bietet SEPA‑Workflows. Bei anderen Anbietern je nach Setup prüfen, ob echte Lastschrift‑Mandate & Rückläuferhandling abgebildet werden.
Was ist bei Stecklingen/Samen erlaubt?
Privat: bis 3 Pflanzen; Clubs dürfen in Grenzen Seeds/Stecklinge abgeben – stets dokumentieren und Jugendschutz einhalten.
Wie gründe ich einen Cannabisclub Schritt für Schritt?
e.V./eG wählen → Satzung/Ordnungen → Vorstand/Prävention → Standorte & Sicherheitskonzept → Betriebserlaubnis → Software & Workflows → Schulungen → Start Anbau & dokumentierte Ausgabe.
Ist eine Genossenschaft (eG) besser als ein Verein (e.V.)?
Kommt auf Größe/Skalierung an: e.V. ist schlank/kosteneffizient; eG skaliert Governance, aber mit mehr Aufwand/Prüfungen. Software sollte feine Rollen & Exporte bieten – unabhängig von der Form.
Diese Seite informiert neutral, ersetzt aber keine Rechtsberatung. Prüfe stets die aktuellen Vorgaben deiner Landesbehörde. Stand: 2025.